- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier und die Kursleitenden / Referierenden tragen dafür Sorge, dass alle Hygienemaßnahmen, die dem Infektionsschutz dienen, getroffen sind. Hierbei gelten die Vorgaben der Länder, Kommunen und Kreise.
Bei der Umsetzung benötigen wir auch Ihre Unterstützung. Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz von anderen Teilnehmenden und den Kursleitenden / Referierenden, bitten wir Sie daher die folgenden Hinweise unbedingt zu befolgen: mehr lesen
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel ist eine vom Land Rheinland-Pfalz staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft des Bistums Trier.
Unter Über uns finden Sie die Dienstleistungen, die wir Kooperationspartnern und Ehrenamtlichen bieten, unser Bildungsverständnis und unsere Kontaktdaten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Der Menüpunkt Veranstaltungen zeigt Ihnen unser Kursangebot.
Materialien und Formulare für die Arbeit der Ehrenamtlichen und Kursleitenden können unter dem Menüpunkt Download-Bereich ausgedruckt werden.
Der Menüpunkt Bilder zeigt Eindrücke aus dem Kursgeschehen der KEB Westeifel.
Der thematische Schwerpunkt unserer Arbeit ist Grundbildung/ Soziales.
Gerne können Sie uns telefonisch oder per Mail kontaktieren. Ihre Anregungen greifen wir gerne auf und Nachfragen beantworten wir zeitnah.
Herzlich willkommen!
Wolfgang Vierbuchen, Dienststellenleiter
Marlies Simon-Nau, Verwaltung
Das Thema Tod möchten wir am liebsten weit wegschieben. Zum Lebensende ergibt sich eine Situation, die alle Pläne und Vorbereitungen außer Kraft setzt und hinfällig macht. Vieles lässt sich jedoch vorher regeln und bereitet uns auf diese Situation und den Umgang mit dem sterbenden Menschen vor.
Um vorzubeugen und den Umgang mit der letzten Lebensphase zu erleichtern, möchten wir mit unserem kleinen Workshop informieren, praktische und konkrete Hilfestellungen geben.
Eingeladen sind alle Interessierten.
14.05.2022 (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Medizinische Aspekte 09.00 – 11.00 Uhr
Referentinnen: Dr. Gabriella Rose, Palliativmedizinerin; Ramona Krug, Hospizfachkraft, beide SAPV Mitarbeiterinnen, Caritasverband Westeifel e.V.
Ethische Sterbebegleitung 11.15 – 13.15 Uhr
Referent: Dr. Raimund Kaiser, niedergelassener Hausarzt und Palliativmediziner
Kommunikation mit Sterbenden, Riten und Rituale, Basalzugänge 14.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Jutta Steinlein, Krankenhausseelsorgerin a.D.
21.05. 2022 (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Bestattungsarten, -formen und Bestattungsvorsorge 10.00 – 12.30 Uhr
Referent: Philipp Sonnen, Bestattermeister, Gerolstein
Umgang mit Sterbenden und Trauerbegleitung der Begleitenden 13.00 – 15.00 Uhr
Referentinnen: Anja Ruff und Rosi Harings, Hospizfachkräfte, qualifizierte Trauerbegleiterinnen Caritasverband Westeifel e.V.
Hier geht es zur Anmeldung